Wuhan Guide IR136 Instrukcja Użytkownika Strona 34

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 88
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 33
Thermografie in der Theorie und Praxis (INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 34 von 88
Vorhandene Schnittstellen und Datenspeichersysteme
Bild 18 Schnittstellen für den Datentransfer Thermografie-System / Rechner
Ein großes Interesse dürfte der Anwender sicherlich an den verfügbaren Schnittstellen haben, da die
aufgenommenen Thermogramme und Thermogrammsequenzen in irgend einer Form gespeichert und
archiviert werden müssen, um sie bei Bedarf wieder zu sichten, bearbeiten oder zu reportieren. Auch in
diesem Bereich macht die Digitaltechnik große Fortschritte. So kann im Gegensatz zu früheren Zeiten
heute auf unterschiedliche Schnittstellen mit extrem hoher Datensicherheit bei großer Signaldynamik
zurückgegriffen werden. Wie schon in der Vergangenheit können die Informationen auch heute noch über
den herkömmlichen analogen Videoausgang dokumentiert werden. Mit dem Nachteil, dass durch die
A/D-Wandlung Verluste in der Signaldynamik entstehen. Dies kann bei 6- oder 8 Bit digitalisierten
Signalen, wenn der A/D-Wandler eine Genauigkeit von +/- 1/2 LSB und durch eine schlechte Bandqualität
zu Signalverfälschungen führen. Um die große Datenflut schnell digital aufzuzeichnen, stehen heute mit
u.a. GPIB-IEEE488, LAN, RS-232, USB2, RS-488 insbesondere aber FireWire IEEE1394 Schnittstellen zur
Verfügung, die die Vorteile der schnellen Videoaufzeichnung, aber ohne die erwähnten Einbußen an
Signaldynamik vereinen. Weitere Aufzeichnungsmöglichkeiten mit reduziertem Datendurchsatz existieren
über den serienmäßigen FlashCard Drive. Außerdem sind zu den modernen schnell-abtastenden
Systemen optionale interne Bildspeicher verfügbar. Desweiteren bieten LAN-gestützte
Infrarotkamerasysteme völlig neue Perspektiven rund um das Intra- und Internet.
Przeglądanie stron 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 87 88

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag